Stufe 1

Gesundheitsumfrage: Helfen Sie uns, die Frauengesundheit in der Schweiz zu verstehen

Wie steht es um die Frauengesundheit in der Schweiz?

Wir möchten diese Frage beantworten — mit Ihrer Hilfe! Unser Ziel ist es, jene Aspekte der Frauengesundheit, insbesondere der Menstruationsgesundheit, zu identifizieren, die vernachlässigt werden und mehr Aufmerksamkeit benötigen.Durch Ihre Teilnahme können Sie dazu beitragen, wichtige Gespräche über die gesundheitlichen Herausforderungen von Frauen anzustoßen und das Bewusstsein sowie die Versorgung im Bereich der Menstruationsgesundheit zu verbessern.

Wer kann teilnehmen?

Sie können teilnehmen, wenn Sie:
  • Deutsch als Muttersprache sprechen oder Deutsch lesen und verstehen können (die Umfrage und das Einverständnisformular sind auf Deutsch).
  • 18 Jahre oder älter sind.
  • Menstruieren oder eine Verhütungsmethode verwenden, die Ihre Periode aussetzt.


Was müssen Sie tun?

  • Füllen Sie eine Online-Umfrage aus: Nach der Registrierung erhalten Sie einen Link zu unserer umfassenden Gesundheitsumfrage.
  • Beantworten Sie die Fragen mit Vertrauen und Offenheit. Ihre Antworten werden vertraulich behandelt und nur in zusammengefasster Form analysiert, nicht individuell.
  • Die Umfrage nimmt Zeit in Anspruch, aber jede Antwort hilft uns, die Frauengesundheit besser zu verstehen. Sie können Fragen überspringen, die Sie nicht beantworten möchten.
Diese Umfrage ist erst der Anfang Ihrer Teilnahme. Wenn Sie interessiert sind, können Sie zusätzlich an persönlichen Interviews, Gruppenaktivitäten und einer Langzeitstudie teilnehmen, die untersucht, wie Menstruationsprodukte das vaginale Mikrobiom beeinflussen. Das vaginale Mikrobiom ist die Gemeinschaft von Bakterien und anderen Mikroorganismen, die in der Vagina leben und eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der vaginalen Gesundheit spielen

Warum ist diese Umfrage wichtig?

In der Schweiz gibt es nur wenige Daten zur Menstruationsgesundheit. Es fehlen nationale Erkenntnisse zu:
  • Wohlbefinden während der Menstruation
  • Häufigkeit von menstruationsbedingten Beschwerden (Schmerzen, Stimmungsschwankungen, Infektionen, Eisenmangel)
  • Sexualität während der Menstruation
  • Präferenzen für Menstruationsprodukte
  • Einfluss von sozioökonomischen und kulturellen Faktoren auf den Umgang mit Menstruationsgesundheit
Da die reproduktive Lebensspanne etwa 40 Jahre beträgt – davon wird fast ein Viertel mit Menstruation verbracht – ist ein besseres Verständnis der Menstruationsgesundheit entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden.Indem wir diese Wissenslücke schließen, können wir Gesundheitspolitik und die Versorgung für alle menstruierenden Personen verbessern.

Wie werden Ihre Daten geschützt?

Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. Alle im Rahmen dieser Studie erhobenen Daten werden:
  • Vertraulich behandelt und sicher gespeichert.
  • Vor der Analyse pseudonymisiert, das heißt, Ihre Daten werden mit einem Code versehen, um Ihre Identität zu schützen.
  • Gemäß den schweizerischen Datenschutzbestimmungen (Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG) geschützt.
Nur ausgewählte Mitglieder unseres Forschungsteams können Ihre Daten mit Ihrer Identität verknüpfen. Identifizierbare Daten werden niemals an Dritte weitergegeben. Pseudonymisierte Daten können jedoch für folgende Zwecke mit anderen Forschenden geteilt werden:
  • Zukünftige ethisch genehmigte Studien, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu fördern.
  • Überprüfung von Ergebnissen und Analysen, um Transparenz und wissenschaftliche Integrität zu gewährleisten.
So stellen wir sicher, dass der Nutzen Ihrer Teilnahme maximiert wird, während Ihre Identität geschützt bleibt.Die Ergebnisse werden in zusammengefasster Form veröffentlicht, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Wer steht hinter dieser Studie?

Die IMVAHA-Studie ist ein internationales, multidisziplinäres Projekt, das von Forscherinnen und Forschern aus folgenden Ländern geleitet wird:
  • Schweiz
  • Peru
  • Kamerun
  • Belgien
Die leitende Forscherin ist Dr. Sonja Merten, die über 20 Jahre Erfahrung in der Forschung zu sexueller und reproduktiver Gesundheit aus einer Public-Health-Perspektive hat.

Bereit zur Teilnahme?

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Jetzt vorregistrieren, und wir melden uns mit den nächsten Schritten bei Ihnen.

Vielen Dank, dass Sie eine Teilnahme in Betracht ziehen!

Ihre Teilnahme hilft uns, die Menstruationsgesundheit und damit verbundene Herausforderungen besser zu verstehen und die Versorgung für alle, die menstruieren, zu verbessern. Gemeinsam können wir etwas bewirken!
Search