Stufe 3
Nehmen Sie an unserer Langzeitstudie zu Menstruationsprodukten und dem vaginalen Mikrobiom teil
Entdecken Sie Ihr vaginales Mikrobiom und helfen Sie der Forschung voranzukommen
Möchten Sie mehr über die Zusammensetzung Ihres vaginalen Mikrobioms erfahren und uns dabei helfen zu verstehen, wie Menstruationsprodukte dieses beeinflussen? Nehmen Sie an unserer Langzeitstudie teil und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Forschung rund um die Menstruations- und Vaginalgesundheit.
Wer kann teilnehmen?
Die Teilnahme an der Langzeitstudie basiert auf einer ersten Auswertung Ihrer Antworten aus der Gesundheitsumfrage. Um berücksichtigt zu werden, müssen Sie:
Was beinhaltet die Studie?
Das erwartet Sie bei der Teilnahme:· Dauer: Etwa 7 Monate (1 Monat für die Anfangsuntersuchung und 6 Monate zur Verwendung von Menstruationsprodukten).· Menstruationsprodukte:
Verwenden Sie drei Arten von Menstruationsprodukten (Binden, Tampons und eine Menstruationstasse) für jeweils zwei aufeinanderfolgende Perioden. Wir stellen Ihnen alle Produkte zur Verfügung.· Monatliche Aktivitäten:
Nach jeder Menstruation werden Sie:
Wenn Sie einverstanden sind, können Sie zusätzlich monatlich zwei weitere Abstriche entnehmen:
Wie werden Proben und Daten behandelt?
An das Labor gesendete Abstriche
Die monatlich zurückgesendeten Abstriche werden verwendet, um:
Abstriche zur Messung der vaginalen Säure
Sie messen den vaginalen pH-Wert zu Hause mit einem einfachen Test. Diese Abstriche müssen nicht zurückgesendet werden.
Fragebogendaten
Ihre monatlichen Fragebögen helfen uns zu verstehen:
Datenschutz
Alle gesammelten Daten werden pseudonymisiert (d.h. Ihre Daten werden mit einem Code versehen, um Ihre Identität zu schützen) und gemäß den schweizerischen Datenschutzbestimmungen (Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG) behandelt. Nur autorisierte Mitglieder des Forschungsteams haben Zugriff auf Ihre Daten.
Warum ist diese Forschung wichtig?
Das vaginale Mikrobiom spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der vaginalen Gesundheit und der Vorbeugung von Infektionen. Dennoch wissen wir bisher wenig darüber, wie verschiedene Menstruationsprodukte (Binden, Tampons und Menstruationstassen) das vaginale Mikrobiom im Laufe der Zeit beeinflussen – sowohl kurz- als auch langfristig.Durch Ihre Teilnahme an dieser Studie helfen Sie uns:
So melden Sie sich an
Vielen Dank, dass Sie diese Gelegenheit in Betracht ziehen!
Ihre Teilnahme hilft uns zu verstehen, wie Menstruationsprodukte die vaginale Gesundheit beeinflussen. Dies unterstützt zukünftige Forschung und verbessert die Versorgung für menstruierende Personen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!
Möchten Sie mehr über die Zusammensetzung Ihres vaginalen Mikrobioms erfahren und uns dabei helfen zu verstehen, wie Menstruationsprodukte dieses beeinflussen? Nehmen Sie an unserer Langzeitstudie teil und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Forschung rund um die Menstruations- und Vaginalgesundheit.
Wer kann teilnehmen?
Die Teilnahme an der Langzeitstudie basiert auf einer ersten Auswertung Ihrer Antworten aus der Gesundheitsumfrage. Um berücksichtigt zu werden, müssen Sie:
- Regelmäßig menstruieren.
- Die Online-Gesundheitsumfrage ausfüllen und bei der Frage nach einer Kontaktaufnahme zur Langzeitstudie „Ja“ auswählen.
- 18 Jahre oder älter sein.
- Deutsch als Muttersprache sprechen oder Deutsch lesen und verstehen können (alle Studienmaterialien sind auf Deutsch).
Was beinhaltet die Studie?
Das erwartet Sie bei der Teilnahme:· Dauer: Etwa 7 Monate (1 Monat für die Anfangsuntersuchung und 6 Monate zur Verwendung von Menstruationsprodukten).· Menstruationsprodukte:
Verwenden Sie drei Arten von Menstruationsprodukten (Binden, Tampons und eine Menstruationstasse) für jeweils zwei aufeinanderfolgende Perioden. Wir stellen Ihnen alle Produkte zur Verfügung.· Monatliche Aktivitäten:
Nach jeder Menstruation werden Sie:
- Drei Vaginalabstriche zu Hause entnehmen:
- Zwei Abstriche für die Laboranalyse (werden per Post mit vorfrankiertem Verpackungsmaterial zurückgesendet).
- Einen Abstrich zur Messung des vaginalen pH-Werts (wird zu Hause getestet und nicht zurückgesendet).
- Einen kurzen Online-Fragebogen zu Gesundheit, Lebensstil und Ihren Erfahrungen mit den Menstruationsprodukten ausfüllen. Zudem melden Sie den gemessenen vaginalen pH-Wert.
Wenn Sie einverstanden sind, können Sie zusätzlich monatlich zwei weitere Abstriche entnehmen:
- Einen in der Mitte Ihres Zyklus.
- Einen am Ende Ihres Zyklus.
Wie werden Proben und Daten behandelt?
An das Labor gesendete Abstriche
Die monatlich zurückgesendeten Abstriche werden verwendet, um:
- Ihr vaginales Mikrobiom zu analysieren: Veränderungen in der bakteriellen Zusammensetzung im Laufe der Zeit zu verfolgen.
- Auf TSS-Bakterien zu testen: Während der Anfangsuntersuchung und bei auftretenden Symptomen Bakterien identifizieren, die mit dem Toxischen Schocksyndrom (TSS) in Verbindung stehen.
Abstriche zur Messung der vaginalen Säure
Sie messen den vaginalen pH-Wert zu Hause mit einem einfachen Test. Diese Abstriche müssen nicht zurückgesendet werden.
Fragebogendaten
Ihre monatlichen Fragebögen helfen uns zu verstehen:
- Veränderungen in Ihrer Gesundheit und Ihrem Lebensstil, die das vaginale Mikrobiom beeinflussen könnten.
- Ihre Erfahrungen mit den bereitgestellten Menstruationsprodukten.
Datenschutz
Alle gesammelten Daten werden pseudonymisiert (d.h. Ihre Daten werden mit einem Code versehen, um Ihre Identität zu schützen) und gemäß den schweizerischen Datenschutzbestimmungen (Bundesgesetz über den Datenschutz, DSG) behandelt. Nur autorisierte Mitglieder des Forschungsteams haben Zugriff auf Ihre Daten.
Warum ist diese Forschung wichtig?
Das vaginale Mikrobiom spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der vaginalen Gesundheit und der Vorbeugung von Infektionen. Dennoch wissen wir bisher wenig darüber, wie verschiedene Menstruationsprodukte (Binden, Tampons und Menstruationstassen) das vaginale Mikrobiom im Laufe der Zeit beeinflussen – sowohl kurz- als auch langfristig.Durch Ihre Teilnahme an dieser Studie helfen Sie uns:
- Zu erkennen, wie Menstruationsprodukte das Gleichgewicht der vaginalen Bakterien beeinflussen.
- Mögliche Zusammenhänge zwischen Menstruationsprodukten und Gesundheitsproblemen wie bakterieller Vaginose zu verstehen.
- Empfehlungen für die Menstruationsgesundheit und Produktsicherheit zu verbessern.
So melden Sie sich an
- Füllen Sie die Online-Gesundheitsumfrage aus: Dies ist der erste Schritt zur Teilnahme an der Studie.
- Bekunden Sie Ihr Interesse: Wählen Sie in der Umfrage „Ja“, wenn Sie nach einer Kontaktaufnahme für die Langzeitstudie gefragt werden.
Vielen Dank, dass Sie diese Gelegenheit in Betracht ziehen!
Ihre Teilnahme hilft uns zu verstehen, wie Menstruationsprodukte die vaginale Gesundheit beeinflussen. Dies unterstützt zukünftige Forschung und verbessert die Versorgung für menstruierende Personen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!